Sozialkunde

- Einführung-

Online-Materialien

1

App "Politische Begriffe kurz erklärt"

 
 

Die neun Online-Lexika auf bpb.de bieten kurze und verständliche Beschreibungen und Definitionen zu rund 8.000 Stichworten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Europa, Umwelt und Kultur. Sie informieren über Begriffe, Personen, Länder und Institutionen aus der nationalen und internationalen Welt der Politik und Wirtschaft: von Abgeordneter bis Zweitstimme, von Afghanistan bis Zypern.

Während das junge Politik-Lexikon Fragen von Grundschülern beantwortet, richtet sich die Pocket-Reihe eher an Schüler der Sekundarstufe I. Dazu das Politiklexikon (Dietz-Verlag), der Fischer Weltalmanch (Fischer Verlag) sowie die Duden-Ausgaben zu Recht und Wirtschaft, das Europalexikon, das Islam Lexikon (Beck-Verlag) und einfach POLITIK erklärt mehr als 100 Wörter in einfacher Sprache.

Alle neun Lexika stehen nur online zur Verfügung und sind auch unter Externer Link:www.bpb.de/nachschlagen zu erreichen.

2

App "Grundgesetz"

 

Die App zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland beinhaltet die aktuelle Fassung des Grundgesetz und viele Hintergrundinformationen: übersichtlich, durchsuchbar und mit persönlicher Merkfunktion zum Speichern und Sammeln der wichtigsten Artikel.

Den 14 Abschnitten des Grundgesetzes ist ein kurzer Einleitungstext vorangestellt, der einen leicht verständlichen Überblick zu den wichtigsten Bestimmungen des jeweiligen Abschnittes liefert. Außerdem bietet die App viele Hintergrundinformationen zur Entstehung und Entwicklung des Grundgesetzes. Warum heißt es eigentlich Grundgesetz und nicht Verfassung? Wie und wann wurde es beschlossen? Wie kann es verändert werden?

Als Zugabe gibt es das bpb-Lexikon "Pocket Politik", das politische Begriffe kurz und verständlich erklärt: von "Abgeordneter" bis "Zuwanderung".

 

3

Wahl-O-Mat App

 
 

Wahl-O-Mat-App für Android (© bpb)

Das populäre Wahltool der bpb gibt es auch als App für iPhone und Android! Finden Sie heraus, welche Parteien Ihren Positionen am nächsten stehen: Mit welchen Parteien haben Sie die meisten Übereinstimmungen bei 38 wichtigen Wahlkampfthemen?

Um die App zu nutzen und den Wahl-O-Mat spielen zu können, ist eine Internetverbindung notwendig. Dadurch sind die Inhalte der Wahl-O-Mat App immer auf dem neuesten Stand und der jeweils aktuelle Wahl-O-Mat steht Ihnen automatisch zur Verfügung.

 

4

Erstelle deine eigene Website mit Webador